
Ansatzfärben für Haare: Mehr als nur den Nachwuchs kaschieren
Du schaust in den Spiegel – und da sind sie wieder. Die ersten grauen Strähnchen am Ansatz. Vielleicht zupfst Du sie weg. Vielleicht ignorierst Du sie. Oder vielleicht überlegst Du zum ersten Mal: Wie möchte ich meinen Ansatz eigentlich abdecken?
Denn Ansatz ist nicht gleich Ansatz. Und Ansatzfärben ist nicht einfach nur “drüberfärben”. Wie bei gutem Make-up gibt es auch beim Ansatz färben verschiedene Deckkraftstufen, Nuancen und Technologien. Die einen wirken wie eine Foundation, die anderen wie eine getönte Tagescreme – und dann gibt es noch Elumen: das High-Tech-Make-up für Dein Haar, ganz ohne klassische Chemie.
In diesem Artikel erfährst Du, welche Varianten es beim Ansatzfärben gibt, worin sich Haarfarbe, Tönung und Elumen unterscheiden – und welche Methode zu Deinem Ansatz und Deinem Lebensstil passt.

Welche Methode passt zu Deinem Ansatz?
1. Haarfarbe: Wie eine deckende Foundation
Wenn Du eine komplette, dauerhafte Abdeckung willst – vor allem bei grauen Haaren –, ist Haarfarbe die richtige Wahl.
Sie bietet eine 100%ige Deckkraft, hat eine hohe Pigmentdichte und ermöglicht auch Aufhellungen. Der Nachteil: Der Ansatz wird nach 2 bis 4 Wochen deutlich sichtbar – besonders bei dunklen Farben entsteht eine klare Linie. Wie bei einer stark deckenden Foundation braucht es dann regelmässiges Ansatzfärben, um ein ebenmässiges Gesamtbild zu bewahren.
2. Tönung: Wie ein klassisches Make-up
Eine Tönung ummantelt das Haar sanft und bietet eine Deckkraft von ca. 80%.
Das Resultat: weichere Übergänge beim Nachwachsen, weniger krasser “Strich” am Ansatz. Sie eignet sich für temporäre Farbveränderungen oder wenn Du einfach etwas Frische ins Haar bringen willst, ohne Dich langfristig festzulegen.
Besonders angenehm: Tönungen enthalten meist weniger Chemie und sind sanfter zur Haarstruktur. Das Ansatz färben mit Tönung ist ideal für alle, die sich mehr Natürlichkeit und Flexibilität wünschen.

3. Elumen: Wie ein Make-up ohne Chemie
Elumen ist unsere Hightech-Farbe mit “Magneteffekt”.
Sie haftet sich tief im Haar an – ganz ohne Ammoniak, PPD oder Peroxid. Damit ist Elumen ideal für Allergiker:innen, Schwangere oder alle, die Glanz und Haltbarkeit wollen, ohne die Struktur des Haares zu belasten.
Besonderheit: Elumen kann nicht aufhellen – es funktioniert Ton-in-Ton oder leicht dunkler. Wer oft seine Haarfarbe wechseln möchte, sollte dies in der Beratung ansprechen, da sich Elumen nicht so leicht entfernen lässt. Wer beim Ansatzfärben auf Chemie verzichten möchte, trifft mit Elumen die richtige Wahl.
Entscheidungshilfe
Stell Dir vor, Dein Haar ist wie Deine Haut. Und Du wählst ein Make-up:
- Haarfarbe = Foundation – komplett deckend, perfektes Finish
- Tönung = klassisches Make-up – gut deckend, aber weicher und natürlicher
- Elumen = Clean Beauty Make-up – ganz ohne belastende Inhaltsstoffe
Jede Methode hat ihre Berechtigung. Aber nicht jede passt zu jeder Frau. Deshalb: Lass Dich beraten, welches “Farb-Make-up” zu Deinem Alltag, Deinem Stil und Deinem Anspruch passt – und wie oft Du Ansatz färben möchtest oder solltest.
Vergleichstabelle: Haarfarbe vs. Tönung vs. Elumen
Haarfärbung
✚ 100% Deckkraft bei grauen Haaren
✚ Aufhellung möglich
✚ Langanhaltend
➖ Deutlicher Ansatz nach wenigen Wochen
➖ Mehr Chemie
➖ Höheres Allergierisiko
Tönung
✚ Sanfte Abdeckung (ca. 80%)
✚ Weiche Übergänge
✚ Weniger belastend für’s Haar
➖ Geringere Haltbarkeit
➖ Keine Aufhellung möglich
Haarfärbung
✚ Ohne Ammoniak, PPD & Peroxid
✚ Pflegend & glanzverstärkend
✚ Langanhaltende Leuchtkraft
➖ Keine Aufhellung möglich
➖ Farbwechsel schwerer umsetzbar
➖ ca. 80% Deckung ergrauter Haare
Beratung macht den Unterschied
In unserem Salon begegnen wir oft Kundinnen, die sich “einfach schnell den Ansatz machen” lassen wollen – ohne zu wissen, welche Methode eigentlich zu ihren Haaren oder ihrer Haut passt.
Dabei ist gerade beim Ansatzfärben entscheidend, ob Du:
- eine komplette Abdeckung brauchst
- lieber sanfte Übergänge möchtest
- Wert auf chemiefreie Pflege legst
Unsere Empfehlung: Sprich mit uns über die verschiedenen Möglichkeiten. Frag gezielt nach Haarfarbe, Tönung und Elumen. Denn nicht alles, was deckt, tut Deinem Haar langfristig gut – besonders beim wiederholten Ansatz färben.
Sicherheit geht vor: Patch-Test bei sensibler Kopfhaut
Wenn Du zu Allergien neigst oder empfindliche Haut hast, bieten wir vor der Behandlung einen Patch-Test an. Dabei wird das Produkt hinter dem Ohr und in der Armbeuge getestet – so schliessen wir Reizungen aus und Du kannst Deine Wunschhaarfarbe ohne Sorgen geniessen.
Bitte plane mindestens 36 Stunden für den Patch-Test, respektive zur Beobachtung einer möglichen Reaktion ein. Idealerweise kombinieren wir eine Beratung mit dem Patch-Test, dadurch können wir gleich zwei Fragen auf einmal beantworten: was du dir wünscht und ob dein Körper bedenkenlos auf die Farbe reagiert.
Nächster Schritt: Deine Farbe, Dein Statement
Dein Ansatz braucht mehr als nur Farbe. Er braucht eine Entscheidung, die zu Deinem Haar, Deinem Alltag und Deinem Stil passt.
Buche jetzt Deine individuelle Farbberatung bei The Master Colorist in Zürich und finde heraus, ob Haarfarbe, Tönung oder Elumen der perfekte Partner für Deinen Look ist – vor allem beim Ansatzfärben.
Wir nehmen uns Zeit. Und sorgen dafür, dass Du Dich nicht nur schöner, sondern sicherer fühlst.
Terminbuchung online oder telefonisch – wir freuen uns auf Dich!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte ich meinen Ansatz nachfärben lassen?
Je nach Methode und Haarwachstum alle 3 bis 6 Wochen. Haarfarbe zeigt einen klaren Ansatz, Tönung oder Elumen verlaufen weicher. Regelmässiges Ansatzfärben sorgt für ein gepflegtes Gesamtbild.
Welche Methode ist am besten bei grauen Haaren?
Haarfarbe deckt am zuverlässigsten ab. Elumen ist bei leichten Grauanteilen eine sanfte, pflegende Alternative. Tönung bietet weiche Übergänge, deckt aber weniger – ideal für sanftes Ansatz färben.
Kann ich Elumen wieder auswaschen?
Teilweise. Elumen haftet sehr gut und braucht für Farbveränderungen oft eine professionelle Entfernung oder neue Farbrezeptur. Daher ist eine Beratung vorher sehr wichtig – besonders, wenn Du öfter den Ansatz färben möchtest.